Proseminar
Programming Pearls
Algorithm Design Techniques
von Andreas Lenerz

Beispiel zu Algorithmus A1

Angenommen wir haben folgenden Eingabe:

x[0] x[1] x[2] x[3] x[4] x[5] x[6] x[7]
31 -41 59 26 -53 58 97 -23

i j sum * max_so_far
0 0 31 31
0 1 -10 31
0 2 49 49
...
0 7 154 154
1 1 -41 154
1 2 18 154
...
2 6 187 187
...
6 6 97 187
6 7 76 187
7 7 -23 187

Ausgabe: max sum x[i..j] = 187

* Wert von sum nach Beendigung der inneren for.Schleife

Hier wird die Funktionsweise von A1 an dem Beispiel aus der Einleitung erläutert. Während in i und j die Funktionsweise der beiden äußeren Schleifen verdeutlicht wird, stellt die Variable sum das Ergebnis der innersten ( roten ) Schleife dar.

--> Zurück zu Algorithmus A1
--> Weiter zu Algorithmus A2
--> Zurück zum Hauptmenü